Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

A65 - Schwarze Ecken auf den Bildern

profile.country.DE.title
sundin75
Entdecker

A65 - Schwarze Ecken auf den Bildern

Hallo zusammen,

 

ich bin zum ersten Mal hier im Forum unterwegs und brauche Eure Hilfe.

 

Seit dem letzten Jahr bin ich Besitzer einer A65 und im Grunde sehr zufrieden mit ihr.

 

Ich benutze am häufigsten das 18-135mm Objektiv. Nun ist mir aber schon seit einer ganzen Weile aufgefallen, dass bei etlichen Bildern in den Ecken schwarze Schatten auftauchen, mal nur an den beiden oberen Ecken, oft aber auch an allen 4 Ecken. Allerdings nur, wenn ich das zu fotografierende Objekt mit dem Objektiv "ranzoome". Ansonsten tritt das Problem m.E. nicht auf. Der Support sagte mir, das wäre "normal". Das kann ich mir aber nicht vorstellen. Ich hatte vorher schon andere Spiegelreflexkameras, dieses Problem war allerdings noch nie aufgetreten.

 

Ich habe Beispielbilder angehangen.

 

Ich hoffe, mir kann jemand helfen und mir sagen, was ich falsch mache.

 

Vielen Dank.

 

Jan

 

5.jpg7.jpg6.jpg5.jpg

23 ANTWORTEN 23
profile.country.DE.title
sundin75
Entdecker

Hallo René,

"schön", dass ich nicht der einzige bin. Aber Lightroom kann doch da nicht die Lösung sein. Ist das 18-135er Objektiv zu lichtschwach? Ich meine, bei dem Preis sollte man doch Bilder ohne diese Probleme erwarten können, oder?

VG Jan
profile.country.DE.title
ReneBeukert.
Expert

Hallo Jan,

 

also für mich ist das die Lösung, da ich sowieso alle Fotos nachbearbeite und am PC auch neu beschneide, deswegen hatte ich mit die dunklen Ecken nie Sorgen :wink:

 

VGR

welcome to the Rave Culture
profile.country.de_DE.title
Nexuser
Mitglied

Also irgendwie verstehe ich das auch nicht. Ich hab das 18-200 und keine Probleme.

Zumindest ist mir das noch nie aufgefallen. Etwas Abdunkelung gibt es vermutlich immer, außer bei absoluten Spitzenoptiken, denke ich.

Aber der Tipp mit Lightroom ist gut. Hab ich auch. Kann ich nur empfehlen. Da hast Du die Möglichkeit,

solche Probleme abzuspeichern und mit mehr oder weniger einem Klick zu beseitigen. Ok, zugegeben, ist nicht im Sinne des Erfinders, aber funktioniert! Und Lightroom kann noch viel mehr und ist jeden Penny wert :wink:

Nette Grüße

Peter

profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase

Das ist wohl ein Witz, dass bei einem über 400 Euro teuren Objektiv derartige Randabschattungen auftreten, und zudem sind sie in den Ecken nicht gleichmäßig und nicht mit einem Klick in LR zu entfernen. Denn von so gut wie jeder Marke gibt es für Lightroom Objektivkorrekturprofile nur für SONY nicht. Aber Hauptsache der Sensor hat 24 MP, was das Objektiv drausmacht ist dann zwar grauselig, aber Technikdatenfan stört es nicht sonderlich! Wenn SONY so weitermacht, wird es mit der Kamerasparte wohl so wie mit der Computersparte enden.


Viele Grüße aus dem wunderschönen Frankenland mit seinen Farben Rot und Weiß 
sendet
GF

Aktuelles

profile.country.DE.title
sundin75
Entdecker

Hallo GF,

das befürchte ich auch. Echt schade, da die Kamera ansonsten einiges bietet für den Preis. Und das bekommt man bei anderen Anbietern sonst nicht in der Preislage.
profile.country.de_DE.title
Nexuser
Mitglied

Also mein Objektiv ist sehr wohl in LR hinterlegt.

 

Bildschirmfoto 2014-03-25 um 19.00.37.jpg

 

Warum sollte das 18-135 nicht drin sein?

 

Daß das dennoch nicht in Ordnung ist, ist klar!

 

Nette Grüße

Peter

profile.country.de_DE.title
Retired_282425
Alter Hase

Warum sollte das 18-135 nicht drin sein, das weiß ich auch nicht, es ist halt nicht drin, wie die meisten SONY A-Mount, einige sind drin, weil die Profile von Usern erstellt worden sind. SONY hat zwar jetzt die Profile für die E-Mount zur Verfügung gestellt, ist auch bitter nötig, denn mein EPZ 16-50 OSS verzerrt schon irre.

Die alleinige Unterstützung für E-Mount bereit mir Sorge, denn das deutet wie sovieles auf ein Ende von A-Mount hin!


Viele Grüße aus dem wunderschönen Frankenland mit seinen Farben Rot und Weiß 
sendet
GF

Aktuelles

profile.country.DE.title
hegauer
Entdecker

Hallo Jan,

 

entgegen deiner Aussage im ersten Beitrag, die Fotos seien alle "rangezoomt" sind alle Fotos bei kurzer Brennweite, offener Blende und einer unsinnig kurzen Belichtungszeit aufgenommen. 

 

Da zeigt sich wieder einmal, wie unsinnig der Rat vieler "Experten" ist, mit manueller Einstellung zu fotografieren. Das klappt nämlich nur, wenn man mit den Grundlagen vertraut ist.

 

Ich finde es zwar auch nicht Ordnung, wenn solche Vignettierungen auftreten. Selbst bei diesen ungewöhnlichen Einstelungen sollte dies nicht so extrem auftreten. 

 

Aber man sollte erst einmal seine Technik dahingehend überprüfen, ob nicht durch geeignetere Belichtungs Einstellungen die Ergebnisse optimiert werden können. Vignettierung durch Nachbearbeitung zu korrigieren kann nur die letzte Wahl sein. 

 

Mach erstmal eine Reihe Fotos mit Automatik. Schau dir dann mal an, mit welchen Einstellungen die Automatik arbeitet. Da wirst Du sehen, dass Belichtungszeiten kürzer als 1/250 bei solchen Aufnahmebeningungen keinen Sinn machen. Da würde ich mal vorschlagen: ISO 200, die Blende auf 8 und Zeit automatisch ermittelt. Dann zeigst Du uns nochmal deine Bilder, um zu sehen, ob das mit der Vignettierung immer noch so schlimm ist.

profile.country.DE.title
sundin75
Entdecker

Hallo hegauer,

 

wie bereits in einem weiteren Beitrag von mir erwähnt, habe ich die obigen Bilder alle im Bereich 22-26mm Brennweite aufgenommen. Bei 18mm passiert es nie (das meinte ich mit etwas rangezoomt). Alle Bilder wurden mit Blende F4 im Automatikmodus aufgenommen und NICHT manuell. ISO lag bei allen bei 100. Belichtungszeit war immer zwischen 1/2500 und 1/3200.

 

Aber nochmal: Sie wurden alle im Automatikmodus aufgenommen!!!

 

Jetzt wäre ich sehr dankbar für einen Tipp, um diese Probleme zu vermeiden.

profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo, ich bin jetzt einfach mal so dreist und Zweifel an das die Kamera im Auto Modus eine Belichtungszeit von 1/3200 sec. wählt und die blende auf f4 lässt, es sei denn man wählt ein motivprogramm. Dann wäre bei den beispielbildern aber das falsche motivprogramm gewählt. Mein Tipp bei diesen Motiven, a- Modus, f8, ISO Auto.lg jens

 

 

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/