Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

BDP-S480 Kaufberatung

profile.country.de_DE.title
loladi
Besucher

BDP-S480 Kaufberatung

Hallo,

ich möchte am BRAVIA KDL-EX729 einen 3D fähigen Blu-ray Player anschliessen.

Der BDP-S480 kommt für mich in die engere Wahl, aber ich habe einige Fragen:

1. Der BDP-S480 soll über BRAVIA Sync (Taste Sync Menu auf de BRAVIA Fernbedienung)

    auch mit der FB des Bravia bedient werden können.

    Wie gut funktioniert das?

    Gibt es Einschränkungen?

2. Kann der BDP-S480 die WLAN Verbindung des BRAVIA mit nutzen?

    (per Ethernet Kabel oder per AmazonBasics Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel mit Ethernet)

    Ich bräuchte diese Verbindung nur für Firmware Updates, den Rest kann der BRAVIA ja selber.

3. Ich habe zum BDP-S480 viele Kundenrezensionen im Internet gefunden.

    Das Gerät wird überwiegend sehr positiv bewertet.

    Hauptkritikpunkt (und das ziemlich häufig) ist ein angeblich lautes Laufwerk.

    Wie laut ist es denn wirklich?

    Wie sehr stört es?

Gruß, loladi

1 ANTWORT 1
profile.country.de_DE.title
SmilingGuy84
Mitglied

Hey Loladi 😃

1.

Du brauchst ein gescheites HDMI Kabel, damit BRAVIA Sync (HDMI Steuerung auf dem HDMI CEC Protokoll basierend).

Dafür hab ich zum Beispiel ein HAMA HighSpeed (!) Kabel und das funktioniert einwandfrei.
Noch so ein Kabel hab ich für meinen PC und auch der PC wird einwandfrei erkannt (kann ihn aber natürlicht nicht steuern =D ).

Ansonsten nimm zum Beispiel ein Sony Kabel DLC-HE20p oder HE30p (Unterschied = Länge).

Einschränkungen gibt es keine.

Beispiel:

TV = aus, BDP =aus
--> Du schaltest zuerst den BDP ein und der TV geht automatisch mit an, weil du ihn ja brauchst um eine BD zu gucken. Dann kannst du die BDP Fernbedienung weglegen (sofern du den Player nicht am Gerät angemacht hast).

Mit der TV Fernbedienung kannst du den BDP jetzt steuern.
Willst du dann aber mal den TV steuern, hast du auf der TV Fernb die Taste "Sync Menü" und kannst da dann auswählen, ob du den TV oder ein via HDMI angeschlossenes Gerät steuern willst.
Nur Geräte mit Sony's BRAVIA Sync können offiziell gesteuert werden.

Ich hab aber schon gelesen, dass teils auch andere Geräte steuerbar sind. (Hinter jeder HDMI Steuerung eines jeden Hersetllers steckt ja das selbe HDMI CEC Protokoll, welches dann teilweise abgewandelt wird).


2.

"HDMI mit Ethernet" ist ja schön und gut.
Den Standard gibt's noch nicht lange und ohne Geräte, die das können, nutzt es dir nichts.
Das Kabel brauchst du aber trotzdem.

Von den Amazon Kabel halte ich im übrigens überhaupt nichts :wink:

Vorsicht, der BDP-S480 hat kein integriertes "fertiges" WLAN. Du bräuchtest den UWA-BR100 WLAN Stick für den BDP.
Ansonsten nimm den BDP-S580.

Oder du nutzt halt wirklich ein Netzwerkkabel, das vom BDP zum Router geht.
Das reicht völlig.

Der TV kann nicht als "Tor ins Internet" genutzt werden.


3.

Hast du eine PS3 oder PS2?
Kennst du die Laufwerksgeräusche?
Dann weißt du in etwa, welche Geräusche der BDP macht.

Ich verstehe noch immer nicht, warum die Leute solch einen Unterschied zwischen einem BDP und anderen Geräten machen!?
Das Laufwerk ist mechanisch (Drehung der Scheibe + Motor + Bewegung des Lesekopfes).

Mal abgesehen davon, dass sich Blu-rays deutlich schneller drehen müssen als DVDs.
Die Geschwindigkeit nimmt aber mit der Filmlänge ab. (die Daten sind auf der Scheibe von innen nachaußen geschrieben und deshalb dreht die Scheibe anfangs schneller als in der Mitte vom Film).

Ein Diesel ist auch lauter als ein Benziner =D

Und ich persönlich schaue auf nem BDP Filme in entsprechender Lautstärke.

Aber diese Thematik ist halt sehr sehr subjektiv und da hat sowieso jeder ne andere Meinung und vor allem ein anderes Empfinden.

Das was für mich laut ist, kann für die normale Lautstärke sein.
Ich gehe evenutell auch mit einer ganz anderen Erwartungshaltung ran als andere Nutzer.

viele Grüße 😃

Liebe Grüße

SmilingGuy 😃